Jelmoli und der Laufsport
Mit der Schliessung von Jelmoli auf den 28. Februar 2025 wird auch die Geschichte des einst grössten Zürcher Laufsportgeschäfts und seiner Engagements zu Ende gehen. (Beitrag vom 6.2.23, aktualisiert am 27.2.25)
Die Nachricht über die Schliessung des Warenhauses Jelmoli auf Ende Februar 2025 ist primär für die mehr als 800 Angestellten ein Schock gewesen. Und es gibt wohl kaum eine Zürcherin oder einen Zürcher ohne persönliche Erinnerungen an das 1899 eröffnete Traditionshaus. Dem zunehmend auf Luxusprodukte ausgerichteten Sortiment weint dagegen kaum jemand eine Träne nach. Wer in Zürich exklusive, teure Ware sucht, wird weiterhin problemlos fündig werden.
Bis vor einigen Jahren war Jelmoli speziell für Läuferinnen und Läufer eine gute Adresse. Nicht wegen den Preisen, die hoch wie hierzulande überall waren. Sondern wegen der einzigartig grossen Laufschuh-Auswahl! Diese Breite war Garant dafür, dass für jeden Fuss der passende Schuh im Laden bereit lag! Dazu kam, dass das Personal im Zusammenspiel mit High-Tech-Infrastruktur einen erstklassigen Schuhauswahl-Service bot. Doch irgendwie sprang der Funken zwischen Jelmoli und den Sportlerinnen und Sportlern trotzdem nie wirklich über. Auch nicht als Jelmoli Züri rännt unterstützte. Und auch später nicht als Sponsor beim Zürich Marathon. Das ist eigentlich schade. Doch nach dem Weggang aktiver Läufer in der Beratung ging die Nähe zum Laufen als Volkssport verloren. Dafür stand an der Bonusmeile, wie die Zürcher Bahnhoftstrasse wegen ihren zahlreichen Finanzinstituten auch genannt wird, fortan eine fashionorientierte, kaufkräftige Zielgruppe im Fokus.
Jelmoli

Kommentare
Jacqueline Keller
07.02.2023 17:50 Uhr