Premierenstimmung beim 18. Swiss City Marathon
Im Mittelpunkt des 18. Swiss City Marathons vom 26. Oktober 2025 stand die neue Marathonstrecke, die aus einer Runde statt wie bislang aus zwei gleichen Runden besteht. Launisches Herbstwetter tat der allgemeinen Freude über diese Aufwertung der Hauptdistanz keinen Abbruch.
Der Swiss City Marathon Luzern geht seit der Erstaustragung im Jahr 2007 einen anderen Weg als es die meisten international ausgerichteten Marathonevents tun. Dazu gehören etwa der Verzicht auf die Verpflichtung von Laufprofis und jährliche Innovationen, die das Interesse am Anlass wachhalten. Die Passage des KKL, des FC Luzern Stadions und der Altstadt sind Stichworte für über die Jahre hinweg eingeführte Strecken-Highlights.
Mit einer neuen Marathonstrecke leistete das OK für die 18. Austragung vom 26. Oktober 2025 einen speziellen Effort. Die Änderung, die aus einem neuen Einrundenkurs mit Wendepunkt im nidwaldischen Alpnachstad statt dem bisherigen Zweirundenkurs auf Luzerner Boden besteht, weckte bei vielen Läuferinnen und Läufern besondere Vorfreude und zusätzliche Erwartungen. So gingen denn für die 42.195 km rund 4000 Anmeldungen ein; etwa doppelt so viele wie in den Vorjahren. Wie die neue Route am Wettkampftag ankam werden die Auswertungen zeigen. Die spontanen Stimmen, die Züri rännt einholte, klangen positiv. Eine Läuferin lobte die Aussicht auf die Berge, ein Läufer hob die vermehrte Nähe zum See hervor.
Der eigentliche Star beim Swiss City Marathon ist und bleibt die Stimmung. In der Fasnachtshochburg Luzern lässt man sich die gute Laune auch nicht von aprilmässig anmutenden Wetterkapriolen verderben. Mit der Rekordzahl von 12'500 Finisherinnen und Finishern (Marathon, Halbmarathon, 10 km, Maratholino) zog das OK mit Geschäftsführer Reto Schorno und Präsident Jost Huwyler am Ende der 18. Austragung eine positive Bilanz. Für die Teilnehmer/innen zählt das persönliche Erlebnis. Dies konnte nebst dem eigentlichen Lauf etwa auch aus zufälligen, spannenden Begegnungen bei der individuellen vorabendlichen Pastaparty in einem der vielen Luzerner Restaurants bestehen. Neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu vertiefen, ist ein schöner Nebeneffekt eines Sportfests. Dass diese Offenheit in Luzern vorhanden ist, wirkt als zusätzliches Erfolgsgeheimnis.
Die Anmeldung für den 19. Swiss City Marathon vom 25. Oktober 2026 ist bereits geöffnet.
Swiss City Marathon Luzern
(Bild: Swiss City Marathon).
Hinterlasse einen Kommentar