Grosse Emotionen beim Zürich Marathon
"Ein Fest für die ganze Stadt" wurde für den 22. Zürich Marathon vom 13. April 2025 versprochen. Klingt nach Übertreibung. Doch mindestens in der Innenstadt sorgte der neue Zieleinlauf auf dem Sechseläutenplatz für grosse Emotionen und teils ausgelassene Feststimmung.
Die Passage des Münsterhofs, der Zieleinlauf auf dem Sechseläutenplatz und die gänzliche Entflechtung der Startfelder - der 22. Zürich Marathon vom 13. April 2025 weckte mit attraktiven Neuerungen die Vorfreude und die Spannung auf den Tag X. Mit 19'800 Anmeldungen konnte denn auch ein deutlicher Anmelderekord verzeichnet werden. Gestartet sind schliesslich 15'897 - 4'290 beim Marathon, 7401 beim Halbmarathon und 4'206 über 10 km. Eine Rekordzahl ebenfalls. Doch auch ein Hinweis darauf, dass das OK künftig als Service Startplatzübertragungen ermöglichen sollte, um die hohe DNS Quote zu senken. Von den 15'897 Gestarteten finishten 15'595.
Der 22. Zürich Marathon war ein Anlass, an dem viele ihr Bestes gaben. Daraus wurde ein eindrücklicher, motivierender Tag für den Laufsport und für Bewegung. Für die Organisation und ihre Helferinnen und Helfer war es ein langer Tag - mit dem Marathonstart um 8 Uhr, dem Halbmarathon ab 13.15 Uhr und dem 10 km Lauf um 16 Uhr. Und mit einer Vielfalt an Gesichtern, Launen und Laufstilen wie sie typisch ist im Breitensport. So wurde gelegentlich auch mal geflucht und marschiert statt gelächelt und gerannt 😉. Und hin und wieder war der Blick aufs Smartphone wichtiger als die Vorwärtsbewegung. Eine Erinnerung an den Alltag in Zürich, der ansonsten weit entfernt wirkte. Dafür zeigten sich die typischen Zürich Marathon Wetterkapriolen auch in diesem Jahr. Allerdings bloss in Form von gemässigtem Aprilwetter, das niemandem den Spass verdarb.
Elitefelder fehlten natürlich auch beim 22. Zürich Marathon nicht. Darunter eine erfrischend locker wirkende Hobbyläuferin als Überraschung. Die 22-jährige Ronja Hofstetter, die bei ihrer Marathonpremiere im 2024 gleich den Swiss City Marathon Luzern gewonnen hatte, lief in Zürich in einem internationalen Elitefeld mit Schweizer U23 Rekord auf den 2. Rang! Apropos Luzern. Mit dem Zieleinlauf auf dem Sechseläutenplatz hat der Zürich Marathon jetzt mit dem Swiss City Marathon gleichgezogen, wo der Finish im Verkehrshaus seit Jahren für Spektakel und bleibende Emotionen sorgt. Konkurrenz belebt das Geschäft. Jetzt ist wieder Luzern am Zug. Mit einer neuen 42.195 km Strecke möchte man dort die Teilnahmezahlen im Hauptlauf deutlich steigern. Derzeit ist Zürich nach Anzahl Finisher/innen die Nr. 1 der Schweizer Marathons, vor dem Jungfrau Marathon als langjährigem Leader.
Mit den diesjährigen Innovationen hat der Zürich Marathon ein neues Level erreicht, das den Läuferinnen und Läufern zusätzliche Emotionen und dem Publikum sowie den Sponsoring Partnern mehr Nähe ermöglicht. Aufgefallen ist auch das intensive Social Media Marketing rund um den Anlass, das Laufen als Hype für junge Menschen inszeniert. Dass die Welt des Laufens in der Realität alterslos bunt ist, zeigte sich beim Zürich Marathon vom 13. April eindrücklich. Am 1. Mai öffnet die Anmeldung für den 23. Zürich Marathon vom 12. April 2026.
Zürich Marathon

(Bild: Zürich Marathon)
Hinterlasse einen Kommentar